
Förderverein des Ursulinengymnasium unterstützt die Schule mit mehr als 20.000 Euro
Seit mehr als 40 Jahren unterstützt der Förderverein des Ursulinengymnasiums die Schule an der Schlossstraße – im Jahr 2023 erneut mit mehr als 20.000 Euro. Vergangenen Dienstag, nun waren die ca 480 Mitglieder zur jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Sandra Berndt, die Geschäftsführerin berichtete über die Aktivitäten des Kalenderjahres 2023 und gab einen Ausblick auf die laufenden Projekte.

Neue "Rennstrecken" für die Robotik-AG
Dank der Unterstützung des Fördervereins des Ursulinengymnasiums (VFF) ist die Robotik-AG der Schule jetzt stolzer Besitzer von zwei neuen Robotikmatten mit dem Design „90° Rennstrecke“. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich über die neuen Möglichkeiten, die diese Anschaffung bietet.

5-km-Lauf der Q1: Gemeinsam ans Ziel
An einem Samstagmorgen im November trafen sich die Schülerinnen und Schüler der Q1 des Ursulinengymnasiums auf dem Sportplatz in Sönnern, um am 5km-Straßenlauf der DJK Werl teilzunehmen.

Knobeln bei der Mathe-Olympiade
Am vergangenen Mittwoch haben sich vier engagierte Mathe-Fans des Ursulinengymnasiums zu einem zweieinhalb-stündigen Knobelmarathon am Antonianum (Gymnasium) in Geseke aufgemacht. Dort fand die diesjährige 2.Runde der Mathematikolympiade statt, die Regionalrunde.

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!
Das war das Motto des Geschichts-LK Kurses in Begleitung von Frau Prowe und Herrn Rammelmann am Mittwoch, den 2. Oktober. Nach dem Nachmittagsunterricht ging es los. Knapp 5 Stunden später gelangte der Kurs in Berlin an und bezog die Herberge “Three Little Pigs” in Berlin-Kreuzberg. Nachdem der auf der Fahrt entstandene Hunger mit einem Döner gestillt worden war, spielten die Schülerinnen und Schüler mit den Lehrkräften ausgelassen bis in die Nacht Karten.

Blog zum Austausch in Breslau
Aktuell ist eine Gruppe aus Schülerinnne und Schülern der 10ten-Klassen in Polen zu Besuch und berichtet hier von ihren Erlebnissen.

Medienscouts starten Ausbildung
Im Rahmen der Medienscouts NRW Ausbildung startet das Ursulinengymnasium mit neun Schulen aus dem Kreis Soest und dem Hochsauerlandkreis kürzlich ihre Arbeit. Schülerinnen und Schüler werden dabei zu Expertinnen und Experten in digitalen Themen ausgebildet, um ihre Mitschülerinnen und Mitschüler im verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu unterstützen.

Sporthelferforum 2024 in Meschede
Unsere Sporthelfer(innen) vom UG hatten heute (26.9.) in Meschede auf dem Sporthelferforum die Gelegenheit, sich mit den Sporthelfern anderer Schulen austauschen.

Kulinarische Reise durch die EU
Anlässlich des diesjährigen "Europäischen Tags der Sprachen" (immer am 26.09.) haben sich ausgewählte Schülerinnen und Schüler beider Werler Ursulinenschulen dieses Jahr wieder etwas Besonderes einfallen lassen.

Blog EFFORT A Mobilität Brest/Frankreich
Im Rahmen unserer EFFORT A Kontraktierung und der diesbezüglichen Zusammenarbeit mit der Bezirksregierung Arnsberg, sind u.a. Hospitationen im europäischen EU-Ausland vorgesehen, um zu erfahren, wie anderswo an Schulen unterrichtet/verwaltet/instandgehalten wird. Von einer solchen Hospitation in Brest berichtet unser Kollege Wolfgang Becker.
Seite 6 von 7