a) Aktionen ausgewählter Klassen finden jährlich anlässlich des
Europäischen Tages der Sprachen am 26.09. statt. Ob
kulinarisch, sprachlich, spielerisch … in den großen Pausen des
Tages finden Aktionen auf dem Schulgelände statt, die an die
Bedeutung und Vielfalt der Sprachen in Europa, aber auch
darüber hinaus sensibilisieren sollen.
b) Der Europatag, der 09. Mai ist für uns an den Ursulinenschulen
immer Anlass, in größerer zentraler Art und Weise unsere
Staatengemeinschaft, unseren großartigen Kontinent auf dem
wir leben zu feiern. Sei es im Rahmen eines Variétéabends,
einer Talentshow oder, wie in 2025, einer musikalischen Reise
durch Europa. In diesem Fall ein gemeinsames Projekt
zwischen der Fachschaft Musik und der Europagruppe unserer
Schulen.
c)Im Rahmen der EFFORT-A Kontraktierung zwischen den
Ursulinenschulen Werl und der Bezirksregierung Arnsberg, sind u.a.
Hospitationen im europäischen EU-Ausland vorgesehen, um zu
erfahren, wie anderswo an Schulen unterrichtet/verwaltet/instand
gehalten wird. Lehrer*innen, Sekretärinnen, Hausmeister,
Schulleitung, alle Interessierten können an dieser Maßnahme
teilnehmen. Die auf drei Jahre befristete Teilnahme an diesem
Projekt geht nun ins letzte Jahr. Nahezu zehn Kolleg*innen konnten
schon ihre Beobachtungen im Ausland machen (u.a. in Schweden,
Frankreich, Österreich und Spanien), weitere werden noch folgen
und ihre Erfahrungen ins Kollegium und die Schulgemeinschaft
tragen. Als Beobachtungsschwerpunkte hatten wir bei der
Kontraktierung die Fachliche Unterrichtsentwicklung und Digitale
Transformation gewählt. Ziel des Ganzen ist eine mittel- und
langfristige Qualitätsverbesserung des Unterrichts, aber auch der
Abläufe, der Ausstattung, der Gestaltung unserer Schule. Wir am
UG wollen unsere Schule für unsere Schüler*innen fit für die
Zukunft machen, wir möchten eine der besten Schulen Europas
werden.

Wir benutzen Cookies

Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.