Die Lange Nacht der Mathematik 2025 am UG
Am vergangenen Freitag, den 21. November verwandelte sich unsere Schule erneut in ein nächtliches Knobelzentrum der besonderen Art: die „Lange Nacht der Mathematik“ lockte wieder knapp 95 Schülerinnen und Schüler der Stufen 6 bis Q1 an, die sich mutig an bis zu 30 kniffligen Aufgaben in drei Runden wagten.
Ein Vormittag voller Spannung, Anstrengung und Erfolg
Am Samstag, den 15.01.2025, fand in Sönnern unser 5-Kilometer-Lauf im Rahmen des Werler Straßenlaufs statt. Wir trafen uns um 10 Uhr an der Sportanlage in Sönnern. Schon dort merkte man die unterschiedliche Stimmung in der Stufe. Manche waren richtig motiviert und konnten es kaum erwarten, endlich loszulaufen.
Prüfen - Rufen - Drücken, so lautet der Leitspruch, der im Falle eines Herz-Kreislauf-Versagens Maßgabe für eine schnelle und lebensrettende Reaktion von Ersthelferinnen und Ersthelfern sein kann.
Mit Teilnahme am Programm fit4future nachhaltig das Bewegungs- und Ernährungsverhalten verbessern, die Psyche der Jugendlichen stärken und sie für Suchtthemen sensibilisieren
Während andere in den Herbstferien vielleicht ausgeschlafen oder verreist sind, haben wir, Maya und Fee aus der EF, etwas ganz Neues ausprobiert: Wir nahmen an einem CAD-Kurs für Mädchen an der Fachhochschule Südwestfalen in Soest teil und tauchten in die Welt des 3D-Zeichnens am Computer ein.
Vom 10. bis 21. November 2025 knobeln die Informatik-Kurse des Ursulinengymnasiums beim bundesweiten Wettbewerb „Informatik-Biber“. Mit viel Neugier und Spaß stellten sich alle Klassen 6 sowie die Informatik-Kurse der Jahrgangsstufen 9, 10, EF und Q1 den abwechslungsreichen Aufgaben.
Seit dieser Woche ist es vertraglich vereinbart und der Kooperationsvertrag zwischen unserem UG und der Fachhochschule Südwestfalen wurde unterzeichnet. Wir freuen uns sehr, sicher brechen nun weitere hochinteressante Forschungen und Projektphasen in unserem MINT-Bereich an. Wir freuen uns sehr über diese Kooperation. Die Presse hat dazu den folgenden Artikel veröffentlicht, den wir unserer Schulgemeinde auch hier präsentieren möchten.
Das Ursulinengymnasium Werl hat vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt für Medien NRW als eine von 152 Schulen die Auszeichnung „Medienscouts-Schule 2025“ erhalten. Dieses Abzeichen erhalten Schulen, die sich in besonderem Maße für das Angebot Medienscouts NRW engagieren.
Werl. Das Ursulinengymnasium darf sich freuen: Die Schule wurde als eine von landesweit nur zwanzig Schulen ausgewählt, am neuen SINUS-Projekt in Nordrhein-Westfalen teilzunehmen. Ziel des vom Land Nordrhein-Westfalen durchgeführten Projekts ist es, den Unterricht in den MINT-Fächern – also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – weiterzuentwickeln und praxisnaher zu gestalten.
Am Donnerstag, dem 2. Oktober, wurde im U-Café eine Ausstellung der Künstlerin Anna Käse zu Hedwig Dransfeld, der Werler Ehrenbürgerin, an deren Lebensweg und Werk wir in diesem Jahr zu ihrem 100. Todestag erinnern.