Am 28. November 2024 fand mit den Viertklässlern der Europa Grundschule Ense-Höingen ein Flohmarkt im Forum unserer Schule statt, und das richtig Spaß gemacht. Wir haben auf Englisch und Französisch viel miteinander gesprochen und dabei viele tolle Sachen gekauft und verkauft, wie Bücher, Spiele und selbstgemachte Dinge.
Die Klasse 10a des Ursulinengymnasiums Werl hat unter der Leitung ihrer Musiklehrerin Kerstin Greifenberg-Pipala den 1. Platz beim Schulwettbewerb „Go Ahead“ erreicht. Im Rahmen des Schulwettbewerbs suchten die Unfallkasse NRW und Nordrhein-Westfalens Schulministerin Dorothee Feller kreative Beiträge zum Thema Sicherheit auf dem Schulweg. Teilnehmen durften Klassen aller weiterführenden Schulen in NRW.
Bei der diesjährigen 2.Runde der Mathe-Olympiade haben Paula Bong und Paul Marquardt jeweils einen 2.Preis in ihrer Jahrgangsstufe 8 bzw. 10 erzielt. Damit sind sie quasi die Zweitbesten ihres Jahrgangs im gesamten Kreis Soest. Philip Köster hat einen ebenso beachtenswerten 3.Platz kreisweit bei der Jahrgangstufe 9 erzielt.
Zum wiederholten Male haben Schülerinnen und Schüler unter der Leitung ihrer Musiklehrerin Frau Greifenberg-Pipala erfolgreich am Wettbewerb "Go Ahead" teilgenommen.
Naturwissenschaftlicher Unterricht ohne Schülerexperimente? Das ist in der heutigen Zeit kaum noch vorstellbar. Und auch hier schafft die zunehmende Digitalisierung ganz neue Möglichkeiten. Nach der Einführung der iPads am Ursulinengymnasium ist es nun möglich, mithilfe entsprechender Sensoren auch im Schul-Labor die Messwerterfassung und -auswertung zu digitalisieren.
Wer drückt schon gerne die Schulbank an einem Samstagmorgen? Drei Schüler der Q2 haben genau das getan, um das spanische Sprachzertifikat DELE B1 zu erlangen. Ab 9.00 Uhr stellten sie sich den Prüfungsaufgaben, die vom spanischen Institut Cervantes erstellt worden waren und ebenda auch korrigiert werden.
Seit mehr als 40 Jahren unterstützt der Förderverein des Ursulinengymnasiums die Schule an der Schlossstraße – im Jahr 2023 erneut mit mehr als 20.000 Euro. Vergangenen Dienstag, nun waren die ca 480 Mitglieder zur jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Sandra Berndt, die Geschäftsführerin berichtete über die Aktivitäten des Kalenderjahres 2023 und gab einen Ausblick auf die laufenden Projekte.
Dank der Unterstützung des Fördervereins des Ursulinengymnasiums (VFF) ist die Robotik-AG der Schule jetzt stolzer Besitzer von zwei neuen Robotikmatten mit dem Design „90° Rennstrecke“. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich über die neuen Möglichkeiten, die diese Anschaffung bietet.
An einem Samstagmorgen im November trafen sich die Schülerinnen und Schüler der Q1 des Ursulinengymnasiums auf dem Sportplatz in Sönnern, um am 5km-Straßenlauf der DJK Werl teilzunehmen.
Am vergangenen Mittwoch haben sich vier engagierte Mathe-Fans des Ursulinengymnasiums zu einem zweieinhalb-stündigen Knobelmarathon am Antonianum (Gymnasium) in Geseke aufgemacht. Dort fand die diesjährige 2.Runde der Mathematikolympiade statt, die Regionalrunde.