
Am Theater Dortmund wurde das Auftragswerk „Marie-Antoinette oder Kuchen für alle! der Oper Dortmund aufgeführt. Die Oper von Marc L. Vogler mit dem Libretto von Daniel C.Schindler nach dem gleichnamigen Schauspiel von Peter Jordan ist ein musikalisches Werk durch unterschiedliche Epochen der Musik.

Am 07.03.2025 tauchten fünf Medienscouts des Ursulinengymnasiums (Klassen 8 bis EF) in die Welt des Podcastings ein. Über Webex bekamen sie von Inessa Baur, die live aus dem NDR Studio Kultur zugeschaltet war, einen Einblick in die Kunst des Podcast-Machens.

Der Ruhestand ist ein neues Abenteuer, das es zu erkunden gilt.
- Arthur Schopenhauer
Dieses ganz neue Abenteuer steht nun unserer Kollegin Anette Sasse bevor, die sich nach über 30 Jahren als Lehrkraft für Deutsch und Kunst am Ursulinengymnasium in den Ruhestand verabschiedet.

Am 04.12.2024 besuchte Karl Olsberg die achten Klassen des Ursulinengymnasiums, um eine Lesung über sein Buch,,Infernia" zu halten.
Für die letzen beiden Stunden versammelten sich also die achten Klassen im Forum und warteten gespannt, bis die Lesung begann.

Hier findet sich der Artikel des Soester Anzeigers vom 3.2.2025 zur Ausstellung im Foyer des Ursulinengymnasiums.

Der Regionalentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels fand am Montag, den 24. Februar 2025 im Refektorium der Ursulinenschulen statt.

Nach drei aufregenden Anmeldetagen im Februar freuen wir Ursulinenschulen uns darauf, zum kommenden Schuljahr Schülerinnen und Schüler in je drei fünften Klassen der Realschule und des Gymnasiums aufnehmen zu können!

Am Montag (24.2.) nahm eine Delegation von Schülerinnen und Schülern der Klassen 7 und 8 (Martha Pieper, Lucy Nordhaus, Kjell und Till Kluge) an den NRW-Schulsportmeisterschaften im Fechten in Solingen teil.
Wir gratulieren herzlich zu einem tollen 10. Platz!

Dieser Frage gingen in den letzten vier Wochen die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs der Einführungsphase im dreitägigen Workshop "Präsentationen halten" auf den Grund.

Die Schulwoche begann für die Jahrgangsstufe 7 des UG am Montag in der 3. und 4. Stunde ganz anders als gewohnt.