Unsere Q1 ist aktuell auf Studienfahrt in Rom und berichtet von ihren Eindrücken.
Tag 1- Die heilige Stadt
Pünktlich um 10:00 Uhr am Morgen des 24.05.23 fuhren wir in Richtung Rom. Zunächst - da die Unterkunft etwas außerhalb der Stadt liegt - durch die Vorstädte, die wider der Erwartungen vieler Teilnehmer überraschend grün waren.
Nach einer zirka 45-Minütigen Fahrt stieg man am Justizpalast im Zentrum Roms aus.
Von da aus startete die Stadtführung bei der Engels-Burg samt Brücke. Anschließend wurden der vier-Ströme-Brunnen und das Pantheon besichtigt. Bei diesem gemütlichem Bummel bei gutem Wetter durfte eine Kugel Eis natürlich nicht fehlen. Das Highlight der Führung war sicherlich die Endstation: Der monumentale Trevibrunnen.
Von dort aus konnte die Stadt auf eigene Faust erkundet werden.
Das beinhaltete unter anderem die spanische Treppe. Oben angekommen bot sich ein überwältigender Blick über die Stadt Rom, samt Petersdom und den vielen Obelisken.
Nachdem - unter anderem in Form der soeben erwähnten spanischen Treppe - ein barockes Bauwerk bestaunt wurde, war es nun an der Zeit die antiken Wurzeln der Stadt in Form des Forum Romanum zu besichtigen. Dazu musste zunächst ein kleiner Marsch - vorbei an dem vitalen Verkehr der Hauptstadt - absolviert werden.
Doch das lohnte sich durchaus. Die antiken faszinierenden Stätten waren auch ohne Eintritt vom heutigen Straßenniveau zu beobachten.
Nach etwa sieben Stunden in Rom freute man sich auf den Bus, der, wie vereinbart am „Mund der Wahrheit“ wartete. Auf dem Weg vom Forum bis dahin, lernte man noch eine andere Facette der sonst nicht menschenleeren Stadt kennen: man ging ein wenig abseits des Touristenstroms durch enge Gassen.